• 6. Dezember 2023

Kampfsport ist ein Sport für jedermann. Es gibt keinen Grund zur Sorge, denn die Trainingsintensität wird immer an den Kandidaten angepasst, so dass jeder schnell zu einem Ergebnis kommt. Deshalb sollten wir mindestens einmal in unserem Leben eines der Kampfkunstgebiete ausprobieren.

Welche Kampfsportarten soll man wählen?

  • Boxen - eine der beliebtesten Möglichkeiten ist das Boxen. Diese Sportart hat eine lange Geschichte und ist eine der Disziplinen, die zu den Olympischen Spielen gehören. Ein Spieler muss nicht nur Kraft haben, sondern auch eine Geschicklichkeit entwickeln, die es ihm ermöglicht, die nächsten Schritte vorherzusagen und seinen ganzen Körper zu integrieren. Boxen ist ein sicherer und kontaktfreudiger Sport, da es darum geht, dem Gegner entsprechende Schläge zu verpassen (abgesehen davon, dass man auf den Rücken, den Hinterkopf und die unteren Körperteile zielt). Sie genießt weltweites Interesse, denn sie prägt neben dem Körper auch die geistige Sphäre des Menschen.

  • Kickboxen ist eine zusätzliche Form des Boxens, die durch die Möglichkeit von Kicks erweitert wird. Dadurch wird es viel phänomenaler als das Boxen selbst.

  • MMA ist ein Sport, der verschiedene Kampfstile kombiniert, und die Grundlage dafür ist, genau wie beim Kickboxen, das Boxen. Bei der Wahl dieser Disziplin muss der Wettkämpfer viele Techniken erlernen, die viel körperliche Kraft erfordern.

  • Ringen - sie haben auch eine sehr interessante Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht (sie gehören zu den olympischen Disziplinen), und verlassen sich auf einen kompakten Kampf, der sich hauptsächlich auf das Erdgeschoss konzentriert. Die Spieler verwenden Blöcke, Ausbrüche und Umstürze.

  • Karate - eine sehr beliebte Disziplin im Kampf ist Karate. Neben komplizierten Techniken basiert dieser Sport auch auf menschlicher Entwicklung und Selbstentwicklung. Karate verwendet verschiedene Versionen von Kampfkünsten, abhängig von den Fähigkeiten und Erwartungen des Praktizierenden.

Welchen Einfluss hat der Sport auf den Menschen?

Wir können davon ausgehen, dass der Kampfsport jedem das richtige Maß an Aktivität bietet. Kampfkünste stimulieren die körperliche Aktivität praktisch den ganzen Körper und deshalb solltest du dich daran erinnern, dass es sich um sehr anspruchsvolle Disziplinen handelt. Die Trainingssets versorgen Sie mit Muskel- und Gelenkkräftigung, was zu Fettabbau und Gewichtsreduktion führt. Die oben genannten Disziplinen führen zudem zu einer verbesserten motorischen Koordination, die Ihre Reaktionszeit verkürzt. Das Spielen solcher Sportarten kann auch zu einer emotionalen Stabilisierung führen, durch all die negativen Emotionen, die wir aus uns herauswerfen.

Selbstverteidigung - Bonus für Übungen

Selbstverteidigungsfertigkeiten sind ein Bonus, den wir erhalten, wenn wir Erfahrung in Kampfkünsten sammeln. Das bedeutet, dass wir keine Angst vor Angriffen im Alltag haben müssen. Diese Sportarten geben uns zusätzlich Selbstvertrauen. Wir sollten uns daran erinnern, dass der Einsatz erlernter Kampftechniken nur in der Sporthalle oder zur Selbstverteidigung erlaubt ist.

Welche Art von Ausrüstung benötigen wir?

Unabhängig davon, welche Disziplin Sie aus diesen oben beschriebenen wählen, benötigt jede von ihnen eine geeignete Ausrüstung. Das Boxen basiert auf Boxhandschuhen und einem Helm. MMA benötigt MMA-Handschuhe, während Kickboxen einen Helm und Polster erfordert. Denken Sie daran, dass es sich lohnt, in Ausrüstung zu investieren, denn es bedeutet auch minimale Sicherheit.

Top