Entgegen der landläufigen Meinung, dass Männer eher auf Einkäufe verzichten, zeigt sich bei vielen Kategorien von im Internet verfügbaren Produkten ein ganz anderer Trend. Statistiken zeigen, dass fast die Hälfte aller aktiven männlichen Netzwerknutzer E-Commerce nutzen. Darüber hinaus erklären fast 30 % der Befragten, dass die Ausgaben für diesen Sektor steigen. Männer haben natürlich ihre Lieblingsprodukte, für die sie mehr ausgeben.
Der jüngste Bericht über den E-Commerce-Markt zeigt deutlich einige Trends bei der Höhe der Ausgaben, je nach Produktkategorie. Niemand ist überrascht, dass der erste Platz von Haushaltsgeräten eingenommen wird, für die Männer, die online einkaufen, in den sechs analysierten Monaten durchschnittlich 129 PLN ausgegeben haben. Der zweite Platz, mit einer durchschnittlichen Ausgabenhöhe von 113 PLN, wurde von Telefonen, Smartphones und Tablets belegt.
Die Statistiken unterscheiden sich jedoch für die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben für Online-Käufe. In dieser Zeit sind die Polen am bereitsten, Schuhe zu kaufen - sie geben durchschnittlich 81 PLN pro Monat für sie aus. Auf dem zweiten Platz liegen Kleidung, Accessoires und Accessoires mit einem Durchschnittswert von 57 PLN. Bücher, CDs und Filme wurden am Ende des Podiums platziert. Männer beschließen, durchschnittlich 40 PLN pro Monat für diese Unterhaltungsfirma auszugeben. Sie geben 7 PLN weniger für den Online-Kauf von Kino- oder Theatertickets aus.
Die Ergebnisse dieser Studie zeigen eine Diskrepanz in den Plänen für zukünftige Online-Käufe in Abhängigkeit vom Geschlecht des E-Konsumenten. Männer beabsichtigen, mehr in den meisten der untersuchten Produktkategorien auszugeben. Es gibt jedoch einige Gruppen, in denen der Unterschied größer ist. Die größten wurden bei Autos und Autoteilen verzeichnet. Diese Ausgaben wurden von 34% der Männer und sogar 17% der Frauen geplant. Eine weitere Kategorie sind Telefone, Smartphones und Tablets, die 38% der männlichen Befragten und 25% der weiblichen Befragten über das Internet kaufen wollen. Der dritte Platz belegt die Computerhardware mit einem Unterschied von 11%. 36% der Männer und 25% der Frauen wollen sie online kaufen.
Eine solche prozentuale Verteilung zeigt deutlich, dass es spezifische Trends im polnischen E-Commerce gibt. Es gibt Kategorien von Produkten, die für den männlichen Verbraucher von größerem Interesse sind. Daraus ergibt sich natürlich die Notwendigkeit, die Marketingaktivitäten an diese Zielgruppe anzupassen. Wie Professor Grzegorz Mazurek von der Universität Kozminski feststellt, ist die männliche Gruppe der Empfänger eine Chance für eine dynamische Entwicklung des E-Commerce, was durch Erklärungen über erhöhte Ausgaben für bestimmte Produktkategorien bestätigt wird.
Eine wichtige Schlussfolgerung für E-Shops ist der Einfluss der Lieferkosten der Produkte. Sie werden von den Verbrauchern auch bei hochwertigen Waren berücksichtigt. Dem E-Commerce-Bericht zufolge halten bis zu 39% der Käufer die Lieferkosten für zu hoch.