• 3. Oktober 2023

Viele von euch würden gerne mit Ja antworten. Mit einem Partner einzukaufen ist eine harte Nuss. Wir könnten es einfach nicht tun - ihnen keine gemeinsamen Reisen in Einkaufszentren anbieten, aber es ist schwierig, auf männliche Gesellschaft zu verzichten, insbesondere auf Meinungen über neue Kreationen. Wie also lässt sich unser Bedürfnis, dass ein Partner auch beim Einkauf an unserer Seite ist, mit seiner unverhohlenen Weigerung, dies zu tun, in Einklang bringen? Eine Antwort zu finden, muss gar nicht so schwer sein.

Ursache des Problems

Der Hauptgrund für jede männliche Abneigung gegen das Einkaufen ist eine alltägliche Sache, nämlich: Langeweile. Laut dem Einkaufsportal Quidco.com müssen nur 26 Minuten vergehen, damit Männer sich über den Mangel an spezifischen Leistungsklassen ärgern. Interessanterweise wird die Frau nach durchschnittlich zwei Stunden müde vom Einkaufen. Ein gelangweilter Mann kann zu einem Streit führen, der bei mehr als 50% der Paare auftritt. Etwa 30% von ihnen verbringen ihre Zeit mit dem Einkaufen auf Bänken, und weitere 25% der Männer lassen ihren Partner im Laden und kehren allein nach Hause zurück. Andere Statistiken zeigen, dass bis zu 73% der Polen es vorziehen, allein einzukaufen, und etwas mehr als 30% lehnen die Möglichkeit, für zwei Personen in ein Einkaufszentrum zu gehen, völlig ab.

Der Grund für diese sexuelle Diskrepanz ist überraschend und liegt im Einfluss der Evolution. Wie Marta Drzewiecka, Marketingdirektorin des Silesia City Center, betont, verstehen Männer nicht, wie viel Zeit Frauen mit dem Einkaufen verbringen, weil sie selbst als Raubtiere agieren - sie jagen, sie sind spezifisch. Sie kommen in den Laden, wenn sie einen festen Plan haben, was sie kaufen sollen, ohne das Bedürfnis zu verspüren, mehr als eine Stunde darin zu verbringen. Sie zahlen lieber einmal oder mehrmals. Diese Strategie klingt für Frauen nicht bekannt. Laut Marta Drzewiecka ähneln sie eher Sammlern. Sie brauchen viel Zeit, um das Sortiment an mehreren Orten zu sehen, Preise zu vergleichen und natürlich herauszufinden, was der Partner davon hält. Sie kehren oft in den gleichen Laden zurück, weil es für sie schwierig ist, eine Entscheidung zu treffen.

Einkaufen mit einem Partner - aber möglich

Wie in vielen anderen Unionssituationen können auch gemeinsame Einkäufe auf der Grundlage von Zugeständnissen und Kompromissen getätigt werden. Was können wir Frauen tun? Erstens, lassen Sie uns nicht oft nach Ihrer Meinung fragen, sondern innerhalb einer halben Stunde hat sie sich nicht geändert. Lasst uns versuchen, nicht ein paar Mal in den gleichen Laden zurückzukehren und am Wochenende, wegen der Menschenmassen und an heißen Tagen, keine Einkäufe zu machen. Was unseren Partner betrifft, so stellen wir sicher, dass er nicht hungrig in den Laden geht und überzeugen ihn, dass wir ihn mitnehmen, denn seine Meinung ist uns wirklich wichtig.

Derzeit sind in vielen Einkaufszentren auf der ganzen Welt die sogenannten Herrenlagerräume eine beliebte Lösung. Dort gibt es Fernseher, Zeitungen und Videospiele. Wir können ihnen auch einen Besuch in Elektronikgeschäften oder anderen Artikeln anbieten, die sie mehr interessieren als Kleidung oder Handtaschen. Wir können auch kleine Bestechungen vornehmen und unserem Partner ein Geschenk für die Zeit machen, die er zusammen einkauft.

Top